Steffi Karwat

NÜKO- Handgefertigte Keramik
In meiner kleinen Werkstatt in Worpswede entsteht in liebevoller Handarbeit Gebrauchskeramik. Ich produziere Einzelstücke und kleine Serien und diese zum Großteil an der Drehscheibe. Jedes Stück erfährt in seiner Herstellung besondere Aufmerksamkeit, Zeit und Sorgfalt. Mein Anliegen ist, dekorative und nützliche Keramik herzustellen, die Freude bereitet.

Hannelore Casper

Die Keramikerin Hannelore Casper lebt und arbeitet seid 2003 in Worpswede. Ursprünglich kommt sie von der Gefäßkeramik. Um ihrer künstlerischen Arbeit mehr Raum zu geben,  fand sie in den vergangenen Jahren neue Ausdrucksformen im skulpturalen Bereich. Die kleinteiligen Figuren aus Ton erhalten eine vielschichtige Bearbeitung mit Holzaschen, sowie Engoben und gehen  bei 1150 Grad im Einbrandverfahren eine Verbindung ein. Die gestalteten Holzsockel stehen im Dialog zu den kleinen Figuren.

Rolf Kaestner

 

RAKU (jap.楽焼, rakuyaki) ist ursprünglich eine japanische Töpfertechnik, bei der die Keramik glühend aus dem Ofen genommen wird. Eine Reduktion der Glasur in Sägespänen schließt sich an. Beim RAKU-Brand im offenen Feuer entstehen einzigartige Glasuren. Kein Stück sieht wie das andere aus. Typisch für RAKU – Ware sind die feinen Glasurrisse, das Craquelé. Beim Brennprozess spielt der Zufall eine bedeutende Rolle. Mit  zunehmender  Erfahrung wird er aber – in gewissen Grenzen – steuerbar. Zu erleben, welche Farbspiele sich aus einer einzigen Glasur ergeben können, ist für mich immer wieder faszinierend.