Galerie KannArt

„KannArt“ zeigt regelmäßig Ausstellungen mit dem Schwerpunkt auf russische und osteuropäischen Künstlern nach Worpswede präsentieren, so auch während der offenen Atelier.
Wir freuen uns schon eine ganze Reihe Künstler vertreten zu könne wie z.B.
Alexander Zoteev http://www.a-zot.com/
oder
Nikolai Taidakow https://www.artmajeur.com/nikolai-taidakov/de

Michael Klöker

„Ich habe bereits in jungen Jahren mit der Malerei begonnen. Mit Abschluss der allg. Hochschulreife mit Abiturfach Kunst entdeckte ich die Malerei mit Aquarell- und Acryl-Techniken.

„Jedes Bild soll ein Moment der Freude und des Glücks sein!“

Getreu diesem Motto male ich Bilder in verschiedenen Techniken. Zu meinen Arbeiten gehören Bilder und Motive in klassischer und progressiver Ausführung (z. B. Stadtansichten, Landschaft, Natur), Bilder auf unterschiedlichen Malgründen (Leinwand und Holz) sowie Urban Sketching-Motive und Skizzen.
In meinen überwiegend gegenständlichen Bildern kommt die künstlerische Freiheit nicht zu kurz. Ob Aquarell, Acryl oder Skizzen – stets gibt das Motiv den Rahmen vor, in dem ich dann mit Farben, Formen, Auslassungen oder Hinzufügungen spiele. Dass ich mit meinen Bildern Freude bereite und Menschen erreichen kann, ist für mich Motivation genug, um neue Motive zu erarbeiten und mich maltechnisch immer weiter zu entwickeln.

Natürlich sind viele meiner Bilder aus Worpswede auch Bilder über Worpswede. Mein Wohn- und Arbeitsort bietet vielfältige Motive und Objekte, die ich in meinem Stil darstelle. Aber auch viele andere sehenswerte und schöne Orte auf der Welt finde ich als Motiv reizvoll. Blumen und Wintermotive für meine jährliche Grußkarte zum Jahreswechsel gehören ebenfalls dazu. Ich freue mich auf Ihren Besuch, denn jeder Dialog liefert neue Impulse für meine Malerei.“

 

Ilse-Marie Seijger

Meine Bilder bewegen sich zwischen der abstrakten und realistischen Darstellung.
Anregungen für Motive finde ich in meinem Umfeld, auf Reisen und in visuellen Medien.
Brüche und Gegensätze sind Gestaltungsprinzipien. In der Technik bevorzuge ich Acryl- und Pulverfarben sowie Tusche.
In meinen neueren Bildern beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit experimenteller Malerei und auch der realistischen Darstellung.