Sabine Wagner

In meiner Werkstatt in Worpswede entwerfe und fertige ich zeitlose, lebendige Kleiderunikate, deren Charakter die Weiblichkeit der Trägerin betonen und ihr in der schnelllebigen Zeit ein Gefühl von Individualität vermitteln.

Das ländliche Ambiente des Teufelsmoors am Künstlerort Worpswede inspiriert mich und schenkt mir abseits der Großstadthektik schöpferische Kraft.

Die hohe Qualität der verwendeten Materialien, sowie mein Anspruch an die Verarbeitung lassen meine Kreationen zu echten Kunstwerken mit bodenständiger Substanz aufblühen, die der Trägerin nachhaltige Freude bereitet.

Bei meinen Schals, Hosen, Röcken, Oberteilen und dazu passenden Accessiors lege ich in der Auswahl der Stoffe großen Wert auf Qualität, Klarheit der Struktur, Schönheit und Tragbarkeit.

Aus dem farblichen Kontrast vom tiefen Schwarz der pflegeleichten Mikrofasern und leuchtend changierenden Seiden entstehen kombinierbare Ensembles, die auf Geschäfts- und Urlaubsreisen in jeden Koffer passen und für den großen Auftritt sorgen.

Mit der Mischung aus Passion und Professionalität mache ich „Kleider für Frauen, die sich trauen“.

Trudi Breuer

Langjähriger Aufenthalt in zahlreichen sehr verschiedenen Kulturkreisen hat mir zu einer an- und aufregenden Sammlung von Ornamenten, Symbolen und schmucktauglichen Kleinobjekten verholfen, die ich jetzt – ergänzt durch neutrale Zwischenteile – zu Halsketten kombiniere. Diese Zwischenteile sind Elemente aus Naturmaterial, diversen Metallen, Halbedelsteinen und auch aus Kunststoffen.

Nicht der materielle Wert ist für mich entscheidende sondern die kulturspezifische Aussage oder die Schönheit eines Einzelteils. In meinen Schmuckobjekten finden sich oft Gebrauchsspuren vergangener Generationen. Nicht selten handelt es sich auch um Repliken historischer Vorlagen. Jede Kette ist ein Unikat.